Eine Wettbewerbsanalyse zeigt den Unternehmen, was ihre Konkurrent:innen tun und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu übertreffen.
Bei einer Online-Wettbewerbsanalyse geht es darum, die Stärken und Schwächen der Unternehmen in deiner Branche zu ermitteln. Indem du die Produkte, den Umsatz und das Marketing der Konkurrenz untersuchst, kannst du entscheiden, wie du mit deiner Geschäftsstrategie vorgehen willst.
Konkurrenzanalysen sind in jeder Phase eines Unternehmens wertvoll. Aber wie erstellst du sie? Dieser Beitrag erklärt, wie du eine Wettbewerbsanalyse durchführst, um deine Ziele zu erreichen. Zudem erhältst du wertvolle Tipps und lernst Tools für deine Online-Wettbewerbsanalyse kennen.
Was ist eine Online-Wettbewerbsanalyse?
Die Wettbewerbsanalyse ist eine Form der Marktforschung. Dabei geht es darum, die Stärken und Schwächen der Konkurrenz auf deinem Markt zu bewerten und zu verstehen. Dazu werden Daten über die Produkte, Preise, Marketingstrategien, Vertriebskanäle und den Kundenstamm der Konkurrenz gesammelt und analysiert.
Eine Wettbewerbsanalyse hilft dir, potenzielle Vorteile und Hindernisse auf deinem Zielmarkt oder bei deinen Produkten zu finden. Sie ermöglicht es Marken, zu beobachten, wie direkte und indirekte Wettbewerber:innen mit Marketing, Preisgestaltung und Vertrieb umgehen.
Beispiel einer Konkurrenzanalyse: Wie sieht sie aus?
Es gibt keinen einheitlichen Weg, eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen. Wie sie aussieht, hängt davon ab, was du über deine Konkurrenz herausfinden willst.
Du kannst einen bestimmten Teil der Aktivitäten deiner Konkurrenz analysieren, z. B. ihre Website, oder du kannst eine komplette Analyse ihres gesamten Marketing- und Vertriebsteams durchführen. Das Ziel ist, dass du die Aktionen deiner Konkurrenz verstehst und weißt, wie dein Unternehmen darauf reagieren sollte.
Es gibt mehr als eine Möglichkeit, eine Wettbewerbsanalyse zu strukturieren. Hier sind einige Arten von Informationen, die oft enthalten sind:
Für eine umfassende Wettbewerbsanalyse könntest du dir die folgenden Punkte deiner Konkurrenz ansehen:
- Zielgruppe
- Einzigartiger Mehrwert oder was ihre Produkte von anderen unterscheidet
- Verkaufsargumente
- Preispolitik für Produkte
- Versandpolitik
- Finanzierung
High-Level-Informationen können dir helfen, die grundlegenden Unterschiede zwischen deinen Mitbewerber:innen zu verstehen. Für eine detailliertere Analyse solltest du dir die folgenden Punkte deiner Konkurrenz ansehen:
- Website-Funktionen (Design, Inhalt)
- Kundenerfahrung (Checkout-Flow, Kundensupport)
- Marketinginhalte (Produktbeschreibungen, Blogbeiträge)
- Soziale Medien (Häufigkeit der Beiträge, Engagement-Raten)
- Werbeaktionen (Verkäufe, Rabatte)
- Kommunikation (E-Mails zu abgebrochenen Warenkörben, Newsletter)
- Bewertungen (Kundenfeedback, Beschwerden)
Was in einer Wettbewerbsanalyse enthalten ist, bleibt dir überlassen. Nutze deine Recherche, um spezifische Fragen zu beantworten, die deinem Unternehmen helfen, Maßnahmen für zukünftiges Wachstum zu ergreifen.
Warum Konkurrenzanalysen für den E-Commerce wichtig sind
Es ist einfacher, sich im Wettbewerb zu behaupten, wenn du deine Konkurrenz kennst. Wenn du weißt, was deine Konkurrent:innen tun, kannst du eine Antwort darauf finden, sei es, dass du deine Preisstrategie anpasst, deine Zielgruppe anpasst oder eine gute Praxis kopierst.
Ein umfassenderer Blick auf deinen E-Commerce-Bereich kann dir auch helfen zu erkennen, was dein Unternehmen von anderen unterscheidet.
Wenn du ein E-Commerce-Unternehmen gründest, hilft dir eine Analyse der Wettbewerber:innen dabei:
- fundierte Marketingentscheidungen zu treffen
- Branchentrends zu erkennen
- ein einzigartiges Wertversprechen zu finden
- Preise festzulegen
- neue Wege zu entdecken, um mit deiner Kundschaft zu sprechen
- Lücken in deinem Marketing oder deiner Produktlinie zu identifizieren
Eine Wettbewerbsanalyse ist ein lebendiges Dokument, das aktualisiert werden sollte, wenn ein Unternehmen wächst.
Wenn du neue Produkte entwickelst, deine Marketingstrategie aktualisierst oder in neue Bereiche expandierst, ist ein aktuelles Dokument zur Wettbewerbsanalyse eine wichtige Ressource.
Sie kann dir Möglichkeiten aufzeigen, wie du dich von deiner Konkurrenz abheben kannst, und gleichzeitig Bereiche aufzeigen, in denen der Wettbewerb besonders intensiv ist.
Wann sollte eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt werden?
Wenn du ein Unternehmen aufbaust, ist eine gründliche Wettbewerbsanalyse eine gute Möglichkeit, dein Verständnis der Marktfaktoren zu vertiefen.
Wenn du wächst, wiederhole deine Wettbewerbsanalyse, um über die neuesten Produkte, Funktionen und Marketingtaktiken der Branche auf dem Laufenden zu bleiben. Regelmäßige Berichte helfen dir auch zu vergleichen, wie dein Unternehmen auf allgemeine Trends reagiert.
Aktualisiere deine Wettbewerbsanalyse jedes Mal, wenn sich dein Geschäft oder deine Branche stark verändert. Ein plötzlicher Anstieg der Produktnachfrage oder eine Aktualisierung des Google-Algorithmus sind beides gute Gründe, um zu überprüfen, was deine Konkurrent:innen tun.
Wenn du entscheidest, wie oft du deine Wettbewerberanalyse überprüfst, solltest du bedenken, wie schnelllebig deine Branche ist. Werden deine Daten in einem Monat, einem Quartal oder einem Jahr veraltet sein? Wenn ein neues konkurrierendes Unternehmen in deinen Markt eintritt, wird es wahrscheinlich auch deine Aktivitäten analysieren.
In diesem Video (auf Englisch) erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Konkurrenzanalyse durchführst.
Wie man eine Wettbewerbsanalyse durchführt
Befolge diese sieben Schritte, um deine Konkurrenzforschung zu organisieren:
1. Wähle 7-10 Wettbewerber:innen aus
Wenn du deine Konkurrenz nicht kennst, versetze dich in die Lage deiner Kundschaft suche nach deinen Produkten oder Dienstleistungen bei Google, Amazon oder auf Marktplätzen, die für dein Unternehmen relevant sind. Identifiziere Konkurrent:innen, die:
- ähnliche Produkte verkaufen
- eine ähnliche Philosophie oder Mission haben
- dein Publikum ansprechen
- neu auf dem Markt sind
- auf dem Markt etabliert sind
Eine vielfältige Liste von Mitbewerber:innen gibt Aufschluss darüber, wie verschiedene Unternehmen auf die Herausforderungen deines Marktes reagieren.
2. Tabellenkalkulation erstellen
Wenn du Daten über deine Konkurrenz sammelst, solltest du sie in einer Tabelle oder einem Tabellenkalkulationsblatt zusammenfassen - wenn du die Tabelle so gestaltest, dass sie sich im Laufe der Zeit leicht aktualisieren lässt, gibt es Bonuspunkte.
Erstelle in deinem Dokument Abschnitte für den Vergleich von Wettbewerber:innen auf der Grundlage deiner Forschungsziele, z. B:
- Preisspanne
- Produktangebote
- Engagement in den sozialen Medien
- Strategie zur Leadgenerierung
- Angebote für Erstbesucher:innen
3. Direkte und indirekte Wettbewerber:innen auswählen
Ordne jedes Unternehmen in deiner Tabelle als direkte, indirekte oder tertiäre Konkurrenz ein. So kannst du feststellen, in welchem Verhältnis sie zu dir stehen.
- Direkte Wettbewerber:innen verkaufen ein ähnliches Produkt oder eine ähnliche Dienstleistung an ein ähnliches Publikum. Nike und Adidas sind direkte Konkurrent:innen.
- Indirekte Wettbewerber:innen bieten eine High-End- oder Low-End-Version eines Produkts für unterschiedliche Zielgruppen an. Victoria's Secret und Walmart sind sekundäre Wettbewerber:innen.
- Tertiäre Konkurrent:innen sind Marken, die deine Zielgruppe ansprechen, aber keine ähnlichen Produkte verkaufen oder direkt mit dir konkurrieren. Sie sind potenzielle Partner:innen oder zukünftige Konkurrent:innen - denk an Gatorade und Under Armour.
4. Identifiziere die Positionierung deiner Konkurrenz
Die Positionierung ist das überzeugendste Marketinginstrument eines Unternehmens. Eine gute Positionierung verbindet dich mit deinem Zielpublikum und prägt deine Botschaften und Werte.
Es ist wichtig, die Positionierung deiner Konkurrent:innen zu verstehen. Du kannst lernen, wie andere Unternehmen mit deinen Kund:innen sprechen und eine einzigartige, relevante Stimme für deine Marke finden.
Analysiere diese Kanäle, um zu sehen, wie sich die Konkurrenz positioniert:
- Soziale Medien
- Pressemeldungen
- Website und Shop
- Veranstaltungen
- Interviews
- Produkte
Wenn du die Positionierung deiner Konkurrenz identifizierst, frage dich selbst:
- Welche Geschichte wird erzählt?
- Wie werden die Produkte beschrieben?
- Wie wird das Unternehmen beschrieben?
- Was ist das einzigartige Wertversprechen?
Verstehe, wie deine Konkurrenz mit ihren Followers, Kund:innen und anderen Interessengruppen interagieren. Wenn du ihren Kommunikationsrahmen genau kennst, kannst du dich auf dem Markt klar positionieren.
5. Wettbewerbsvorteil und Angebote bestimmen
Die meisten erfolgreichen Unternehmen verkaufen einzigartige Produkte oder bieten unverwechselbare Erfahrungen. Das kann eine innovative Funktion sein, ein Geheimrezept oder ein unvergleichlicher Kundenservice.
Betrachte diese Angebote als den Wettbewerbsvorteil oder das Alleinstellungsmerkmal (USP) eines Unternehmens.
Der Wettbewerbsvorteil einer Modehändlerin könnte darin bestehen, dass sie hochwertige Produkte mit schnellem Versand verkauft. Das Alleinstellungsmerkmal eines Online-Lehrers könnte seine 20-jährige Erfahrung sein.
Schau dir die Waren und Dienstleistungen deiner Konkurrent:innen an und entscheide, wo ihr Vorteil liegt. Ihre Marke wird wahrscheinlich eng mit ihrem einzigartigen Angebot verbunden sein.
Lies Kundenrezensionen, um herauszufinden, warum deine Zielgruppe bei konkurrierenden Unternehmen einkauft. Sie mögen vielleicht niedrigere Preise, hochwertige Materialien oder nachhaltige Praktiken.
Wenn du die Wettbewerbsvorteile in deinem Bereich kennst, kannst du herausfinden, wo du versuchen solltest, zu konkurrieren und wo nicht.
6. Verstehe, wie deine Konkurrenz ihre Produkte vermarktet
Erfolgreiche E-Commerce-Shops übertreffen die Konkurrenz oft durch Marketing, nicht nur durch ihre Produkte.
Aber nimm nicht an, dass du in allen Marketingkanälen konkurrieren musst, um die Nummer Eins für deine Kund:innen zu sein.
Nutze stattdessen deine Wettbewerbsanalyse, um herauszufinden, wie deine Konkurrent:innen ihre Kund:innen erreichen und worauf sie ihre Marketingressourcen konzentrieren.
Vielleicht geht es bei der Konkurrenz darum, Kund:innen über Instagram anzusprechen oder mit hilfreichen Blogbeiträgen Besucher:innen zu gewinnen.
Nutze Software-Tools (siehe unten), um Marketingdaten zu sammeln. Schlüpfe dann in die Rolle der Kundschaft und erlebe das Marketing der Konkurrenz aus erster Hand.
Das kannst du beispielsweise testen:
- Anmeldung für den Newsletter
- Abonnieren von Blogs
- Der Konkurrenz auf sozialen Medien folgen
- Abbruch von Produkten in einem Warenkorb
- Ein Produkt kaufen
Wenn du das Marketing deiner Konkurrenz untersuchst und deine Ergebnisse dokumentierst, kannst du entscheiden, ob du in beliebten Marketingkanälen konkurrieren oder deine Kund:innen über weniger genutzte Wege erreichen willst.
Die Erkenntnisse, die in dieser Phase gesammelt werden, sind für die Vertriebs- und Marketingteams hilfreich.
7. Durchführen einer SWOT-Analyse
Ziehe in Erwägung, eine SWOT-Analyse durchzuführen, um die gesammelten Daten zu ergänzen.
SWOT ist eine Wettbewerbsanalyse, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken deines Unternehmens auflistet. Die SWOT-Analyse untersucht die Stärken des Wettbewerbs und vergleicht sie mit deinem Unternehmen, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden.
Stärken und Schwächen sind Elemente deines Unternehmens, die du kontrollieren und mit der Zeit verändern kannst:
- Produktangebot
- Partnerschaften
- Geistiges Eigentum
- Anzahl der Beschäftigten
- Marktanteil
- Vermögenswerte
Chancen und Risiken liegen außerhalb deiner Kontrolle. Du kannst für Veränderungen planen, aber du kannst diese Elemente nicht beeinflussen. Dazu gehören:
- Mitbewerberprodukte
- Die Wirtschaft
- Verbrauchertrends
- Verordnungen
- Marktgröße
- Marktnachfrage
Mache jährlich eine SWOT-Analyse. Sie hilft dir, deine Rentabilitätsanalyse zu erstellen und die Konkurrenzsituation im Auge zu behalten. Wenn du eine Finanzierung beantragst, solltest du eine aktualisierte SWOT-Analyse in deinen Businessplan aufnehmen.
Sammle Daten mit diesen Tools zur Wettbewerbsanalyse
Sobald du weißt, welche Wettbewerber:innen du untersuchen willst, ist es an der Zeit, Daten für deine Wettbewerbsanalyse zu recherchieren und zu sammeln. Die gute Nachricht ist, dass es viele Tools und Software gibt, die dir das Sammeln von Daten erleichtern.
Sehen wir uns ein paar Ressourcen an, die dir helfen können, Einblicke in die Keywords, das Content Marketing, die Social-Media-Strategie und mehr deiner Konkurrenz zu erhalten.
SEO-Analyse
- Ahrefs: Sieh dir die leistungsstärksten Keywords deiner Konkurrenz und den geschätzten Traffic an.
- SE-Ranking: Finde heraus, wie deine Konkurrenz in der bezahlten und organischen Suche abschneiden.
PPC/Keyword-Leistung
- SimilarWeb: Erhalte Einblicke in die geschätzten monatlichen Besuche und den Traffic, um den Marktanteil deiner Wettbewerber:innen zu ermitteln.
- SEMrush: Überprüfe konkurrierende Websites und analysiere ihre Backlinks.
Leistung in den sozialen Medien
- RivalIQ: Erfahre, wie oft deine Konkurrenz in den sozialen Medien posten, ihre durchschnittlichen Engagement-Raten und ihre erfolgreichsten Inhalte.
- Sprout Social: Miss die Leistung deiner Konkurrent:innen in den sozialen Kanälen.
Content Marketing Leistung
- BuzzSumo: Sieh dir die erfolgreichsten Inhalte für allgemeine Themen und bestimmte Wettbewerber:innen an.
- Backlinks überwachen: Überwache Backlinks und lass dich jedes Mal benachrichtigen, wenn jemand auf deine Inhalte oder die deiner Konkurrenz verweist.
Nutze Ressourcen wie diese, um Daten zu sammeln und sie in deine Tabellenkalkulation zur Wettbewerbsanalyse zu übertragen, damit du deine Ergebnisse an einem einzigen, übersichtlichen Ort speichern kannst.
6 Fallstricke der Wettbewerbsanalyse im Marketing
Jetzt, wo du weißt, wie du eine Wettbewerbsanalyse erstellst, gehen wir auf einige Fallstricke ein, die sich auf die gewonnenen Erkenntnisse auswirken können.
1. Die Wettbewerbsanalyse ist keine einmalige Angelegenheit
Wenn du deine Daten nie aktualisierst, kann ein falsches Bild entstehen, das zu schlechten Entscheidungen führt. Unternehmen entwickeln sich ständig weiter, deshalb ist es wichtig, die Analyse der Konkurrenz als einen kontinuierlichen Prozess zu betrachten.
2. Confirmation Bias ist real
Wir alle neigen dazu, unsere ursprünglichen Annahmen zu bevorzugen. Das nennt man "Confirmation Bias". Versuche bei deiner Analyse, vorgefasste Meinungen über deine Konkurrenz zu hinterfragen. Lass die Daten ein objektives Bild deiner Mitbewerber:innen erstellen.
3. Daten ohne Maßnahmen sind nutzlos
Wenn du dir die Mühe machst, eine Konkurrenzanalyse zu erstellen, solltest du deine Ergebnisse nicht verstauben lassen. Erstelle einen strategischen Plan, um auf die Aktivitäten deiner Konkurrenz mit deinen eigenen Aktualisierungen zu reagieren.
4. Härter arbeiten statt intelligenter
Erfinde das Rad nicht neu und mach es nicht auf die harte Tour: Nutze die neuesten Datenerfassungstools, um die richtigen Informationen zu erhalten, ohne dir die Arbeit zu machen.
Viele der heutigen Tools beschleunigen die Recherche nach Mitbewerber:innen erheblich und bieten maßgeschneiderte Einblicke und Datenpunkte.
5. Start ohne Richtung
Wenn du bei der Erstellung deiner Wettbewerbsanalyse orientierungslos bist, wird es schwieriger, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Bevor du mit der Recherche beginnst, solltest du deine Ziele definieren und herausfinden, was du über deine Konkurrenz erfahren möchtest.
6. Kein Markt-Timing berücksichtigen
Wenn du dir die Daten deiner Konkurrenz ansiehst, solltest du untersuchen, wie die Unternehmen im Laufe der Zeit gewachsen sind und sich weiterentwickelt haben, anstatt ihren Ansatz zu einem einzigen festen Zeitpunkt zu untersuchen.
Manchmal sind Informationen darüber, wie sich deine Konkurrenz entwickelt hat, wertvoller als zu wissen, was sie jetzt tun. Wenn du weißt, wie ähnliche Unternehmen in deiner Branche erfolgreich waren, kannst du bessere Entscheidungen treffen.
Wettbewerbsanalyse: Dein Geschäftsvorteil
Wettbewerbsinformationen sind bei der Gründung eines Unternehmens unerlässlich. Indem du den Wettbewerb auf dem Markt regelmäßig analysierst, bleibst du deiner Konkurrenz auf den Fersen. Du kannst neue Märkte erschließen, neue Produkte auf den Markt bringen und die Kund:innen deiner Konkurrenz im Auge behalten - so bleibst du mit deinem Unternehmen oder Start-up immer auf dem neuesten Stand.
Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Shopify.com-Blog und wurde übersetzt.
Weiterlesen
- Mit Dropshipping anfangen- Der ultimative Leitfaden für Dropshipping-Anfänger 2021
- Produktbeschaffung- 13 Apps um Dropshipping-Produkte zu finden
- 6 Regeln für den richtigen Domainnamen
- Die 10 besten Dropshipping-Produkte + 8 Strategien (2024)
- Businessplan Vorlage- Ein Grundgerüst zum Schreiben deines Businessplans
- Was ist Print-on-Demand?
- Private Label- So baust du ein Business mit bewährten Produkten auf
- So erstellst du einen Businessplan- Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eure Top 10- Dies sind die meistgelesenen Posts des Shopify-Blogs
- Alles, was du zum neuen iOS 14-Update wissen musst
Häufig gestellte Fragen zur Online-Wettbewerbsanalyse
Was ist eine Wettbewerbsanalyse?
Was beinhaltet eine Wettbewerbsanalyse?
- Die Zielkunden des Wettbewerbs
- Ihr Marktanteil
- Ihre wichtigsten Wettbewerbsvorteile
- Wichtigste Produktmerkmale
- Produktpreispunkte auf verschiedenen Marktplätzen
- Versandrichtlinien
- Wenn Wettbewerber Finanzmittel oder Risikokapital erhalten haben.
Wie schreibst du eine Wettbewerbsanalyse?
- Wähle sieben bis 10 Konkurrent:innen aus.
- Erstelle eine Tabellenkalkulation, um deine Daten zu verfolgen.
- Bestimme die Arten von wettbewerbenden Unternehmen.
- Identifizierung der Positionierung.
- Bestimme den Wettbewerbsvorteil und das Angebot.
- Verstehe, wie deine Konkurrenz sich vermarktet.
- Führe eine SWOT-Analyse durch.